Der AKI bittet die Schuldnerberatung um Unterstützung und ruft dazu auf, Beispiele von missbräuchlichen Anmeldungen von angeblichen "deliktischen Forderungen" nach §302 InsO anonymisiert zuzusenden.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e. V. (BAG-SB) beobachtet mit Sorge, dass in zahlreichen Kommunen und Ländern Stellen abgebaut oder nicht nachbesetzt werden. Vor...
Eine Umfrage von 15 Caritas-Schuldnerberatungsstellen aus der Erzdiözese Freiburg zeigt eine deutlich positive Wirkung auf die persönliche, gesundheitliche und finanzielle Situation der Klient*innen.
Das institut für finanzdienstleistungen e.V. (iff) lädt ein zum 20. Jubiläum der Konferenz zu Finanzdienstleistungen am 5./6. Juni 2025.
Das Leitthema ist "Brückenbauen im finanziellen Verbraucherschutz - Gelingt Zusammenarbeit auf Augenhöhe?"
Das sechsköpfige Präventionsteam der Zentralen Schuldnerberatung Stuttgart möchte die finanzielle Bildung von Menschen jeden Alters in Stuttgart stärken. Seit September 2023 konnte der Umfang der bereits bestehenden Präventionsarbeit durch das Projekt „Der Budgetkompass“ ausgebaut werden.
Der Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg bietet 2025 wieder einen Grundkurs Schuldnerberatung in 5 Modulen an. Ziele und Zielgruppe: Vermittlung von Grundkenntnissen der Schuldnerberatung für Mitarbeitende in allgemeinen wie speziellen Beratungsdiensten.
Seit dem 01.01.2025 ist das Zukunftsfinanzierungsgesetz in Kraft, in dem auch neue Regelungen für den Abschluss von Restschuldversicherungen enthalten sind. Diese dürfen...
Der Bericht der Liga-BW zu Struktur und Aufgabenstellungen der Sozialen Schuldnerberatung als unverzichtbaren Bestandteil der sozialen Daseinsvorsorge und Armutsprävention im Land.