Eine Umfrage von 15 Caritas-Schuldnerberatungsstellen aus der Erzdiözese Freiburg zeigt eine deutlich positive Wirkung auf die persönliche, gesundheitliche und finanzielle Situation der Klient*innen.
Das institut für finanzdienstleistungen e.V. (iff) lädt ein zum 20. Jubiläum der Konferenz zu Finanzdienstleistungen am 5./6. Juni 2025.
Das Leitthema ist "Brückenbauen im finanziellen Verbraucherschutz - Gelingt Zusammenarbeit auf Augenhöhe?"
Der Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg bietet 2025 wieder einen Grundkurs Schuldnerberatung in 5 Modulen an. Ziele und Zielgruppe: Vermittlung von Grundkenntnissen der Schuldnerberatung für Mitarbeitende in allgemeinen wie speziellen Beratungsdiensten.
Der Bericht der Liga-BW zu Struktur und Aufgabenstellungen der Sozialen Schuldnerberatung als unverzichtbaren Bestandteil der sozialen Daseinsvorsorge und Armutsprävention im Land.
Nicolas Mantseris, Caritasverband für das Erzbistum Hamburg, legt zum siebten Mal seinen jährlichen Bericht zur Überschuldungssituation in Deutschland vor. In diesen Bericht...
Prof. Dr. Rein beschäftigt sich mit der Auslegung des Art. 36 Abs. 1 der EU-Verbraucherkreditrichtlinie. Er geht dabei insbesondere auf die Frage ein, ob sich daraus ein Rechtsanspruch auf eine kostenfreie Schuldnerberatung ableiten lässt.
Der neu erschienene "Klartext Wohlfahrt" fokussiert die aktuellen Herausforderungen der sozialen Schuldnerberatung im Land und gibt sozialpolitische Impulse.
Das vom Caritasverband Bistum Aachen e.V. in Abstimmung mit der Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände (AGSBV) in Auftrag gegebene Rechtsgutachten zum Art. 36...
Dieser Beitrag von Dr. Christoph Mattes beschreibt die Verschuldung von Privatpersonen und Privathaushalten, das Hilfeangebot Schuldenberatung in der Schweiz und stellt Bezüge zu Deutschland her.