Das Forum Schuldnerberatung 2020 des Deutschen Vereins findet am 12.+ 13.11.2020 in Augsburg statt – siehe Details.
Termine
Wahlbefragung „Housing First“ – Hilfe für Obdachlose neu denken!?

Quelle und mehr: http://wordpress.buendnisstadtherz.org/housing-first-jetzt-sofort/
27. Februar 2020: Mitgliederversammlung mit anschließendem Fachtag
Die Landesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung in Hessen lädt herzlich zur Mitgliederversammlung mit anschließendem Fachtag nach Wiesbaden ein. Wir freuen uns auf Euer Kommen.
Datum: Donnerstag, 27. Februar 2020 – 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: Hochschule Wiesbaden, Kurt-Schumacher-Ring 18, 65197 Wiesbaden, Raum E 114 (Gebäude E)
- Mitgliederversammlung: Einladung (PDF-Datei)
- Fachtag: Frau Dr. Annette Frenzel, Senior Referentin CSR und SCHUFA-Schlichtungsstelle, wird das Unternehmensprofil, die Aufgaben und Arbeitsweise der Schufa im Überblick darstellen und auf Fragen der Teilnehmenden eingehen.
Einladung (PDF-Datei)
oder direkt über das folgende Online-Anmeldeformular:
[contact-form-7]
BAG-SB Jahresfachtagung „Wo die Praxis Fachlichkeit in der Schuldnerberatung diskutiert.“
Die BAG-SB Jahresfachtagung 2018 findet am 25.+26. April 2018 in Kiel statt. Alles dazu unter http://www.bag-sb.de/tagung2018/
Seminar „Beratung von Selbstständigen in der Schuldner- und Insolvenzberatung“
Hiermit laden wir herzlich zum 2-tägigen Seminar
„Beratung von Selbstständigen in der Schuldner- und Insolvenzberatung“
mit Frank Wiedenhaupt am 07./08. Juni 2018 in Hamburg ein.
Immer öfter finden Schuldner, die ihr Einkommen aus einer wirtschaftlich selbstständigen Tätigkeit beziehen, den Weg in die Beratungsstellen. Nicht wenige Gewerbetreibende sind im Wissen um Buchhaltung, Steuerpflichten und Kalkulation eher defensiv eingestellt. Einkommensbescheide oder Lohn- und Gehaltsbescheinigungen können zur Ermittlung des eigentlichen Einkommens des Schuldners nicht herangezogen werden. Aufgrund der vielen Informationen durch den Schuldner fällt es den Beratern schwer, einen roten Faden für ihre Beratung zu finden.
Ziel des Seminars ist es, (mehr …)
Seminar „Grundkenntnisse der Schuldnerberatung – eine Einführung“
Hiermit laden wir herzlich zum Seminar
„Grundkenntnisse der Schuldnerberatung – eine Einführung“
mit Doreen Lucht und Mark Schmidt-Medvedev
am Montag, 26. März 2018, von 10 – 17 Uhr ein.
Zur vollständigen Seminareinladung – direkt zur Anmeldung
Das Seminar richtet sich an Fachkräfte in der Sozialen Arbeit, die (mehr …)
Internationale Fachtagung: „Armutsbekämpfung durch Schuldenprävention“
„Wie muss die Schuldenprävention gestaltet und organisiert werden, damit sie einen Beitrag zur Armutsbekämpfung leisten kann?“ Mit dieser Fragestellung heissen wir Sie an der internationalen Fachtagung „Armutsbekämpfung durch Schuldenprävention“ am 9./10. November 2017 herzlich in Olten/Schweiz (Tagungsflyer) willkommen. Sie richtet sich an Fachpersonen der Armutsbekämpfung, von Budget oder Schuldenfachstellen, Sozialdiensten, der öffentlichen Verwaltung und anderer Institutionen, die Schuldenprävention anbieten oder das Thema im Rahmen ihrer beruflichen oder ehrenamtlichen Tätigkeit aufnehmen wollen.
Plenumsreferate, Workshops, ein „Markt der Möglichkeiten“ und Posterpräsentationen beleuchten den aktuellen theoretischen Diskurs und zeigen das vorhandene Angebot auf. (mehr …)
BAG-SB Jahresfachtagung 2017: übermorgen endet Anmeldefrist
Anlässlich der diesen Mittwoch (5.4.2017) endenden Anmeldefrist weisen wir auf die BAG-SB Jahresfachtagung 2017 hin, die am 8.+9.5.2017 in Berlin stattfinden wird. Details siehe www.bag-sb.de/veranstaltung/n/jahresfachtagung-2017/
Seminar: „Grundkenntnisse der Schuldnerberatung – eine Einführung“
Noch Plätze frei! – Anmeldefrist um eine Woche (bis 18.04.2017) verlängert.
Hiermit laden wir herzlich zum Seminar
„Grundkenntnisse der Schuldnerberatung – eine Einführung“
mit Doreen Lucht und Mark Schmidt-Medvedev
am Dienstag, 23. Mai 2017, von 10 – 17 Uhr ein
Zur vollständigen Seminareinladung – zur Anmeldung
Das Seminar richtet sich an Fachkräfte in der Sozialen Arbeit, die in ihrer alltäglichen Arbeit mit dem Thema Überschuldung und Verschuldung konfrontiert werden und sich erste Kenntnisse für den sinnvollen Umgang in solchen Situationen aneignen möchten. (mehr …)
„Schuldnerberatung im Spannungsfeld zwischen Engagement und Routine“
Noch Plätze frei! – Anmeldefrist bis 20.04.2017 verlängert.
Hiermit laden wir herzlich zum Seminar
„Schuldnerberatung im Spannungsfeld zwischen Engagement und Routine“
mit Eva Lüffe-Leonhardt
am Dienstag, 9. Mai 2017, von 10 – 17 Uhr ein
Zur vollständigen Seminareinladung – zur Anmeldung
„Engagement“ bedeutet verbindliche Einlassung, Einsatz für die Sache und sichtbare Arbeitsfreude und Spontaneität. „Routine“ heißt Arbeitsexpertise, Ritualisierung, Fertigkeit und ist Teil der Entwicklung zur Profession.
Beide „Tugenden“ sind starke Kräfte im Motivationshaushalt der beruflich Tätigen. Personen im sozialen Wirkungskreis sind gut aufgestellt, wenn sie den Zugang zu beiden Ressourcen im Augen behalten (mehr …)