Die Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung (BAG-SB) hat das vorläufige Programm der Jahresfachtagung 2017, die am 08. + 09. Mai 2017 in Berlin stattfinden wird, mit dem Titel „Schuldnerberatung 2.0 – Herausforderungen moderner Schuldnerberatung“ veröffentlicht: www.bag-sb.de/veranstaltung/n/jahresfachtagung-2017/
Termine
vorläufiges Programm „Internationale Konferenz zu Finanzdienstleistungen 2017“
Die 12. Internationale Konferenz zu Finanzdienstleistungen findet am 11. / 12. Mai 2017 in Hamburg statt. Zahlreiche Vertreter von Banken, Verbraucherverbänden, Schuldnerberatungen, der Wissenschaft, der Politik und der Medien diskutieren miteinander entlang dem Leitthema „Reform der Reform – was tun, um Altersarmut abzuwenden?“. – Details
Umgang mit (Alltags-) Rassismus in der Beratungsarbeit + Interkulturelle Öffnung und Diversity Management in der Schuldnerberatung
In 2017 bietet die BAG-SB folgende Veranstaltungen in Kooperation mit uns in Hamburg an:
- Fachkräfte-Workshop: Umgang mit (Alltags-) Rassismus in der Beratungsarbeit
28. September 2017. Details - Fortbildung: Interkulturelle Öffnung und Diversity Management in der Schuldnerberatung – Eine Einführung
29. September 2017, Details
Referentin ist jeweils Johanna Sigl, Pädagogin/Soziologin (M.A.), Wissenschaftliche Mitarbeiterin und freiberufliche Referentin (diversitysensible Bildungsarbeit)
IFF-Konferenz zu Finanzdienstleistungen 2017 zum Leitthema „Altersvorsorge“ am 11./12. Mai 2017
„Aufgrund der Niedrigzinsphase und der digitalen Revolution verspielen immer mehr Verbraucher ihre Altersvorsorge auf dem Grauen Kapitalmarkt. Die Regierung schickt sich an, eine Rolle rückwärts zur Umlagefinanzierung zu machen, neue Konzepte wie die Deutschlandrente werden eingeführt, Reformen „alter“ Konzepte wie Riester werden diskutiert. Roboadvisory versprechen topp Beratung für einen schlanken Euro. Viel los in der Altersvorsorge und Grund genug für das iff, dies als das Leitthema für die 12. Internationale Konferenz zu Finanzdienstleistungen am 11./12. Mai 2017 in Hamburg zu setzen.“ – Quelle und mehr: IFF
Seminareinladung: „Die Immobilie in der Schuldnerberatung – eine Einführung“ in Hamburg
In unserem Seminar Die Immobilie in der Schuldnerberatung – eine Einführung mit Mark Schmidt-Medvedev am Montag, 28. November 2016 in Hamburg
sind noch Plätze frei. Wir verlängern hiermit die Anmeldefrist um eine Woche bis zum 7.11.2016 (incl.) – Details siehe (mehr …)
6. Fachtagung Sozialdiagnostik 2016 in Hamburg
Die nunmehr schon 6. Tagung in der Reihe ‚Soziale Diagnostik‘, dieses Mal an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg), möchte dem Diskurs zur Diagnostik in der Sozialen Arbeit im deutschsprachigen Raum die nächste größere Plattform bieten. Sie findet am 15. und 16. September 2016 statt.
Dabei sein werden auch
- Nicolas Mantseris: „Diagnostik der Partizipation in der Sozialen Arbeit am Beispiel der sozialen Schuldnerberatung“ (Panel A6)
- Sally Peters: „Ver- und Überschuldung von jungen Erwachsenen – Ein Plädoyer für den verstärkten Einsatz hermeneutischer Elemente in der Fallerfassung“ (Panel B7).
Mehr siehe: Tagungsprogramm & Panelübersicht
Wir laden ein: Workshop zur Unterhaltsabänderung und zu Unterhaltsschulden
Hiermit laden wir herzlich ein: “Workshop zur Unterhaltsabänderung und zu Unterhaltsschulden” mit Rechtsanwältin Ingke Ketels am Dienstag, 06. September 2016 (Einladung als pdf).
Folgende Themen sollen besprochen werden: (mehr …)
Wir laden ein: Workshop zur Unterhaltsabänderung und zu Unterhaltsschulden
Hiermit laden wir herzlich ein: “Workshop zur Unterhaltsabänderung und zu Unterhaltsschulden” mit Rechtsanwältin Ingke Ketels am Dienstag, 06. September 2016 (Einladung als pdf).
Folgende Themen sollen besprochen werden: (mehr …)
Erster armutspolitischer Hauptstadtkongress am 7. und 8. Juli in Berlin
Unter dem Motto „ZEIT ZU(M) HANDELN“ laden der Paritätische Gesamtverband, der DGB und über 20 weitere bundesweite zivilgesellschaftliche Organisationen und Verbände am 7. und 8. Juli 2016 erstmalig zu einem gemeinsamen Armutskongress nach Berlin ein. In Vorträgen, Fachforen und Workshops sollen Ursachen und Ausmaß von Armut in Deutschland analysiert, die Lebenslage von Betroffenen beleuchtet und Lösungsstrategien zur Armutsbekämpfung diskutiert werden.
Programm und Anmeldung unter: www.armutskongress.de
Erster armutspolitischer Hauptstadtkongress am 7. und 8. Juli in Berlin
Unter dem Motto „ZEIT ZU(M) HANDELN“ laden der Paritätische Gesamtverband, der DGB und über 20 weitere bundesweite zivilgesellschaftliche Organisationen und Verbände am 7. und 8. Juli 2016 erstmalig zu einem gemeinsamen Armutskongress nach Berlin ein. In Vorträgen, Fachforen und Workshops sollen Ursachen und Ausmaß von Armut in Deutschland analysiert, die Lebenslage von Betroffenen beleuchtet und Lösungsstrategien zur Armutsbekämpfung diskutiert werden.
Programm und Anmeldung unter: www.armutskongress.de